von Fraktion 28. Oktober 2025
Die Unabhängige Wähler-Vereinigung Weilerswist (UWV) zeigt sich enttäuscht und zunehmend irritiert über die bislang ausgebliebene Resonanz anderer im Rat vertretenen Fraktionen sowie des künftigen Bürgermeisters. Auf ihre öffentliche Mitteilung zur Konstituierung der Fraktion und zur Vorbereitung der kommenden Ratsperiode gab es keinerlei Reaktion. Trotz der ausdrücklich erklärten Bereitschaft der UWV , frühzeitig mit allen demokratischen Kräften das Gespräch zu suchen und gemeinsame Perspektiven für die politische Arbeit im Rat zu entwickeln, blieben ernsthafte Reaktionen bislang aus. Diese auffällige Zurückhaltung wirft aus Sicht der UWV die Frage auf, warum eine unabhängige und bürgernahe Gruppierung bereits vor Beginn der neuen Ratsperiode von einem Großteil des neuen Rates offenkundig ausgegrenzt wird. Besonders befremdlich erscheint der UWV, dass sie erst über Umwege erfahren musste, dass zwischen einzelnen Fraktionen offenbar bereits Gespräche und Abstimmungen über die zukünftige Zusammenarbeit vereinbart wurden. Offizielle Informationen oder Einladungen zu solchen Gesprächen wurden an die UWV bisher nicht übermittelt. „Gerade zu Beginn einer neuen Legislaturperiode sollten Offenheit, Fairness und Transparenz die Grundlage der politischen Kultur sein“, betont Fraktionsvorsitzender Uwe Wegner . „Wenn Entscheidungen oder Absprachen im Vorfeld getroffen werden, ohne alle im Rat vertretenen Kräfte einzubeziehen, stellt das nicht nur die Glaubwürdigkeit, sondern auch den demokratischen Anspruch des Miteinanders infrage.“ Zusätzlich weist die UWV auf in der Öffentlichkeit kursierende Gerüchte über mögliche personelle Veränderungen in der Verwaltung hin, die dem designierten Bürgermeister zugeschrieben werden. Sollte an diesen Spekulationen etwas dran sein, so wäre es nach Ansicht der UWV ein Zeichen des guten Stils und des Respekts, diese Überlegungen zumindest den Ratsfraktionen gegenüber offen zu erläutern oder klarzustellen. Transparente Kommunikation ist die Basis für Vertrauen – gerade in der Phase eines möglichen politischen Neubeginns. Die UWV unterstreicht, dass sie in der Vergangenheit stets ein kritischer, aber immer fairer und gerechter Mitstreiter im Sinne der Bürgerschaft war. Nun wieder ausgegrenzt zu werden schafft mehr als Verwunderung. Die UWV steht für sachorientierte Politik, offene Diskussionen und konstruktive Lösungen im Interesse der Menschen in Weilerswist. „Unsere Tür steht weiterhin offen“, so die abschließende Erklärung der UWV. Demokratie lebt vom Dialog. Dies gilt insbesondere dann, wenn Einzelne gerade die Ehrlichkeit und Fairness in ihren Wahlkampfthesen stets betont haben. Wegner : „Wir nehmen gerade wieder das Gegenteil wahr.“ Wer das Wohl der Gemeinde wirklich in den Mittelpunkt stellt, sollte das Gespräch mit allen suchen – nicht nur mit ausgewählten Partnern.
von Frauen in der UWV 21. Oktober 2025
UWV-Frauentreff am 04.11.25 – Wir laden euch herzlich ein! Am Dienstag, den 04. November 2025, treffen wir uns wieder zum UWV-Frauentreff! 📍 Ort: Restaurant El Rancho, Weilerswist 🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr Freut euch auf einen gemütlichen Abend voller guter Gespräche, Verständnis und echter Frauenpower! 💬✨ Wie immer steht der Austausch im Vordergrund – Essen ist natürlich möglich, aber kein Muss. 🍽️😉 Ob du schon länger dabei bist oder einfach mal reinschnuppern möchtest – jede Frau ist herzlich willkommen! 💕 Wir tauschen uns aus, lachen, unterstützen uns gegenseitig und wachsen miteinander – genau so, wie Gemeinschaft sein sollte. 💪👭 Wir freuen uns auf dich! 💜 – Dein UWV-Frauentreff-Team Weilerswist
von Senioren in der UWV 20. Oktober 2025
Liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich ein zu einem besonderen Seniorentreffen in Weilerswist, das neben einem gemütlichen Beisammensein auch Raum für politischen Austausch bietet. Unter dem Motto „Politik mit Herz und Verstand“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen über Themen sprechen, die uns alle bewegen – mit Offenheit, Respekt und dem festen Willen, unsere Gemeinschaft zu stärken. 📅 Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025 🕒 Uhrzeit: 18:00 Uhr 📍 Ort: Caritas, Bürgerbüro Weilerswist, Heinrich-Rosen-Str. 6, Weilerswist In einer Zeit, in der politische Entscheidungen unser tägliches Leben maßgeblich beeinflussen – sei es in der Gesundheitsversorgung, der Rentenpolitik oder bei kommunalen Entwicklungen – möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich zu informieren, Ihre Meinung zu äußern und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Ihre Erfahrungen und Perspektiven sind wertvoll und verdienen Gehör. In entspannter Atmosphäre möchten wir gemeinsam über aktuelle Themen sprechen wie: Pflege und medizinische Versorgung im ländlichen Raum Mobilität und Barrierefreiheit in Weilerswist Ihre Wünsche und Anregungen an die Kommunalpolitik 👥 Der Austausch lebt von Ihrer Stimme – bringen Sie sich ein, diskutieren Sie mit und gestalten Sie aktiv mit! Denn nur gemeinsam können wir ein starkes Miteinander schaffen, das auf gegenseitigem Verständnis und solidarischem Handeln beruht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihr Organisationsteam des Seniorentreffens Weilerswist Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Wolfgang Brüggemannn 📞 0170 4908 708 oder ✉️ wolfgang.brueggemann@uwvweilerswist.de
von Fraktion 9. Oktober 2025
Die Unabhängige Wähler-Vereinigung Weilerswist (UWV) hat am vergangenen Montag in ihrer Fraktionssitzung die personellen und inhaltlichen Grundlagen für die kommende Ratsperiode festgelegt. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde erneut Uwe Wegner gewählt, der die UWV-Fraktion bereits in der vergangenen Ratsperiode führte. Seine Stellvertreterin bleibt Marion Leufer , die diese Funktion ebenfalls bereits erfolgreich ausübte. Matthias Müller komplettiert die Ratsfraktion. Damit setzt die UWV auf Kontinuität und Erfahrung, um ihre sachorientierte und bürgernahe Arbeit im Weilerswister Gemeinderat fortzuführen. In der Versammlung wurde deutlich, dass die UWV auch in der neuen Ratsperiode auf eine offene und konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen im Rat vertretenen Parteien und Gruppierungen setzt. Insbesondere die großen Fraktionen und der künftige Bürgermeister sind aus Sicht der Unabhängigen nun in der besonderen Verantwortung für eine reibungslose Konstituierung des neuen Rates im November. „Wir sind zu Gesprächen bereit, wo es um sachliche Lösungen und das Wohl unserer Gemeinde geht“, betonte Fraktionsvorsitzender Uwe Wegner . Parteipolitische Taktik spiele dabei keine Rolle – entscheidend seien die Inhalte und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Mit Blick auf die anstehenden konstituierenden Sitzungen des neuen Rates äußerte die UWV die Hoffnung auf eine einvernehmliche Einigung hinsichtlich des Zuschnitts und der Arbeitsweise der neu zu bildenden Fachausschüsse. Eine effiziente und fachlich ausgewogene Ausschussstruktur ist die Grundlage für eine erfolgreiche Ratsarbeit in den kommenden Jahren. Darüber hinaus verwies die UWV auf die dringend notwendige Verbesserung der Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen innerhalb der Gemeinde. Transparente Abläufe, frühzeitige Einbindung der Fraktionen und offene Information der Öffentlichkeit seien zentrale Anliegen, um Vertrauen und Beteiligung zu stärken. Die UWV blickt optimistisch auf die neue Ratsperiode und will auch künftig eine verlässliche, sachorientierte Stimme im Rat bleiben.
von Frauen in der UWV 4. Oktober 2025
Liebe Frauen, es ist wieder soweit – unser nächster UWV-Frauentreff steht an! Am 7. Oktober um 19 Uhr treffen wir uns im Restaurant El Rancho im Wintergarten. Bei leckerem Essen und in gemütlicher Runde wollen wir uns austauschen: 👉 über die Wahlergebnisse 👉 über neue Ideen 👉 und natürlich über alles, was uns Frauen bewegt. Lasst uns gemeinsam einen inspirierenden Abend verbringen, anstoßen, diskutieren und dabei auch einfach mal lachen und genießen. Wir freuen uns auf euch – jede Frau ist herzlich willkommen! 💐 Herzliche Grüße Deine UWV
von Gemeindeverband 18. September 2025
Die Unabhängige Wähler-Vereinigung Weilerswist bedankt sich sehr herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns bei der Wahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Wir werden weiterhin mit drei Sitzen im Gemeinderat vertreten sein. Allerdings wächst der Rat durch Ausgleichsmandate auf 40 Sitze (statt bisher 30). Unser Stimmenanteil ist von 9,31 % auf 7,92 % gesunken – ein Minus von 1,39 %. Unsere Bedeutung im Rat ist damit rechnerisch kleiner geworden. Ihr Vertrauen und die Wahlergebnisse sind für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, unsere Arbeit im Sinne der Gemeinde konsequent fortzuführen. Gleichzeitig stellen wir fest, dass wir als junge und unabhängige Kraft in Weilerswist noch nicht die Bekanntheit erreicht haben, die notwendig ist, um von mehr Menschen als echte Alternative zu den etablierten Parteien wahrgenommen zu werden. Daran wollen und werden wir in den kommenden Jahren intensiv arbeiten. Unser Versprechen bleibt: Die UWV wird auch in Zukunft konstruktiv, unabhängig und offen im Rat mitarbeiten. Wir bleiben die Stimme für Sachlichkeit, Bürgernähe und Transparenz – frei von ideologischen Scheuklappen. Auch unsere Bürgernähe werden wir erhöhen durch mehr Präsenz vor Ort, durch offene Gespräche und durch eine transparente Darstellung unserer Ziele und Positionen. Wir sind überzeugt: Gerade in Zeiten, in denen Politik oft von großen Schlagworten überlagert wird, braucht es umso mehr eine Kraft, die sich konsequent um das kümmert, was die Menschen hier in Weilerswist direkt betrifft. Dafür stehen wir – und dafür werden wir weiterarbeiten. Wir geben nicht auf und lassen uns nicht unterkriegen: FÜR SIE! Wir gratulieren allen anderen gewählten Vertreterinnen und Vertretern zu ihrem Wahlerfolg und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat. Unser Ziel bleibt es, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt zu stellen – unabhängig, sachorientiert und zukunftsgerichtet.
von Gemeindeverband 13. September 2025
Zwei Stimmen für Weilerswist im Kreis: Mit der Kreistagswahl haben die Bürgerinnen und Bürger die Chance, Weilerswister Themen direkt in den Kreistag Euskirchen zu tragen. Dafür stehen für die UWV zwei starke Persönlichkeiten zur Wahl: Uwe Wegner Vorsitzender der UWV im Kreis Euskirchen Fraktionsvorsitzender der UWV im Weilerswister Gemeinderat Platz 1 der UWV-Reserveliste für den Kreistag Uwe Wegner kandidiert im Kreiswahlbezirk 1. Marion Leufer Gründungsmitglied der UWV Weilerswist Seit 2020 stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Steht für Transparenz, Verlässlichkeit und Bürgernähe Marion Leufer kandidiert im Kreiswahlbezirk 2. Warum beide die richtigen Kandidaten sind? Uwe Wegner bringt u. a. die Erfahrung und das strategische Wissen ein, um die Ziele der UWV auf Kreisebene zu gestalten. Marion Leufer steht u. a. für Bürgernähe, Pragmatismus und den Blick für das Machbare – wichtige Impulse für den Kreistag. Ein starkes Duo also für Weilerswist auf Kreisebene. Beide eint das Ziel, Weilerswist eine starke Stimme im Kreis Euskirchen zu geben. Ihre Kandidaturen sind die Brücke zwischen lokalen Anliegen und kreisweiten Entscheidungen. Geben Sie beiden Ihre Stimme! Portraitfoto: Kaspar Photography
von Fraktion 12. September 2025
Im Rahmen der gestrigen Ratssitzung kam es zu einer bemerkenswerten Situation: Unmittelbar nach dem Antrag der UWV-Fraktion vom 09.09.2025 , die bereits 2021 beschlossenen Hol- und Bringzonen an Grundschulen zu evaluieren, wurde nach dem Stand zur Einrichtung einer solchen Zone für die Grundschule Metternich gefragt. Dabei stellte sich heraus, dass die Gemeindeverwaltung – entgegen ihrer eigenen damaligen Vorlage – keine Notwendigkeit für eine Hol- und Bringzone an dieser Schule sieht. Die UWV sowie die Fraktion der Grünen haben in der Sitzung klar gemacht, dass sie diese Einschätzung nicht teilen. In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich auch die Frage, weshalb man bestehende Beschlüsse der politischen Gremien einmal mehr nicht umgesetzt hat. Eine solche Praxis wirft berechtigte Irritationen auf – nicht zuletzt im Hinblick auf die Verlässlichkeit politischer Entscheidungen. Besonders irritiert zeigt sich auch der UWV-Kandidat für den Gemeinderat, Josef Schön , der nahezu täglich die dortigen Verkehrssituationen beobachtet. Sein Eindruck ist eindeutig: „Die derzeitigen Zustände sind inakzeptabel und stellen eine Gefahr für die Kinder dar. Hier muss dringend Abhilfe geschaffen werden.“
von Kreisverband 12. September 2025
D ie UWV steht nicht nur in Weilerswist für eine bürgernahe und sachorientierte Politik, sondern auch im Kreistag Euskirchen. Unsere Schwerpunkte auf Kreisebene greifen die großen Herausforderungen auf, die viele Gemeinden betreffen, und geben klare Antworten: 1. Solide Finanzen Sparsame Haushaltsführung – keine unnötigen Ausgaben, klare Prioritäten. Transparenz der Kreisfinanzen – nachvollziehbare Beschlüsse, verständliche Erklärungen. Fördermittel sinnvoll nutzen – Projekte nur dann anstoßen, wenn Folgekosten langfristig tragbar sind. 2. Sicherheit & Daseinsvorsorge Zivilschutz stärken – Vorsorge für Notlagen, Katastrophenschutz und Krisenmanagement ausbauen. Freiwillige Leistungen – Beschränkung auf das, was wirklich notwendig ist, um Kommunen finanziell nicht zu überlasten. 3. Gerechte Verteilung Ausgleichsrücklagen zurückführen – Gelder des Kreises müssen wieder stärker den Gemeinden zugutekommen. 4. Nachhaltigkeit & Zukunft Grüne Technologien fördern – z. B. grüner Wasserstoff, Anschluss an überregionale Netze, Stärkung regionaler Wirtschaft. Bezahlbarer Wohnraum – Gründung einer Wohnungsbaugenossenschaft, um faire Mietangebote im Kreis zu schaffen. Warum Mehrheiten entscheidend sind Viele dieser Ziele lassen sich nur mit klaren Mehrheiten im Kreistag umsetzen. Eine starke UWV-Fraktion ist die Voraussetzung, damit diese Vo rhaben nicht in Schubladen verschwinden, sondern Realität werden.
Alle Meldungen

Mitmachen


Jeder kann etwas bewegen.

Wollen Sie auch eine andere Form der Politik für unsere Gemeinde? 

Haben Sie auch Ideen und den Eindruck von "den Anderen" nicht ausreichend vertreten zu sein oder bei "den Anderen" kein ausreichendes Gehör zu finden?

Dann sollten wir uns kennen lernen. Vielleicht haben Sie ja Interesse bei uns mitzumachen. Über die jeweiligen Möglichkeiten können wir uns gerne unterhalten. Auch, wenn Sie eigentlich keine große Zeit haben.
Weiterlesen

Unser Programm


Klare Vorstellungen

Wir verstehen unser Programm und unsere Standpunkte als Diskussionsgrundlage und als Gesprächsangebot an Sie, die Bürgerinnen und Bürger.

Da nichts beständiger ist, als die Unbeständigkeit, muss sich auch Politik nahezu tagtäglich an neue Gegebenheiten anpassen. Ihren Input zu den einzelnen Aspekten nehmen wir gerne an.
Weiterlesen