Unser Programm - unsere Standpunkte
Hier erfahren Sie mehr über unser Programm. Wir verstehen dieses Programm und unsere Standpunkte als Diskussionsgrundlage und Gesprächsangebot an Sie.
Da nichts beständiger ist, als die Unbeständigkeit, muss sich auch Politik nahezu tagtäglich an neue Gegebenheiten anpassen. Ihren Input zu den einzelnen Aspekten nehmen wir gerne an.
Insoweit haben wir klare Ansichten, sind aber bereit bei überzeugenden Argumenten unsere Meinung zu überdenken. Sind Sie Experte in einem der angesprochen Bereiche? Dann teilen Sie uns gerne Ihre Auffassung mit. Unser Vorstand hat trotz der Corona-Krise die Arbeit am Wahlprogramm mit Videokonferenzen weitergeführt und abgeschlossen. Leider musste die geplante Mitgliederversammlung zur Beschlussfassung wegen der Pandemie abgesagt werden. Dennoch sei an dieser Stelle das Programm in der Beschlussfassung des Vorstandes veröffentlicht, welche rein formal den Anforderungen genügt.
Unsrer Programm ist als Leitlinie unserer Politik zu verstehen. Ausdrücklich ist es unser Wunsch, dass Mitglieder einer künftigen Ratsfraktionen keinem sog. Fraktionszwang unterworfen sein sollen und demnach in Einzelfällen auch einmal abweichende Positionen vertreten können, wenn sie es für richtig und notwendig halten. "Lediglich" unsere Positionierung zu Extremisten ist nicht verhandelbar.
Wir bitten um Verständnis, dass aktuell "nur" eine reine Textfassung veröffentlicht werden kann. Wir arbeiten noch an einer optischen Aufbereitung. Auch werden wir die einzelnen Themen noch einmal sukzessive einzeln betrachten und pärsentieren.
Vorbemerkungen
Warum wir was ändern wollen
Ausgangslage, Chancen und Motivation. Wieso wir antreten und was unsere Überzeugung ist.
Wir wollen Politik neu denken.
Wir wollen es anders.
Verwaltung
Derzeitige Struktur ist kritisch zu hinterfragen.
Das Rathaus muss RAThaus werden und es kann viel mehr für Bürger geleistet werden:
Gutes Personal, motivierte Mitarbeiter und "Kümmerer".
Bürgerbeteiligung und Bürgerservice
Hier gibt es noch viel zu verbessern.
Mehr Transparenz, mehr Information und mehr Beteiligungsmöglichkeiten.
Nur mit mehr Einbindung der Bürgerschaft kann gute Politik gelingen.
Wohnen und Leben
Ehrliche Analyse des aktuellen Status Quo erforderlich.
Eine nachhaltige Gemeindeentwicklung ist notwendig. Neue Wohngebiete nur bei schlüssiger Infrastruktur und Beachtung sozialer Aspekte, wie etwa bezahlbarem Wohnraum.
Einkaufen
Kaufkraft in Weilerswist halten
Einkaufen muss Thema des "Integrierten kommunalen Handlungs- und Entwicklungskonzeptes" (IKEK) sein.
Arbeiten
Wirtschaftsförderung stärken
Arbeiten muss vor Ort möglich und attraktiv sein.
Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde muss daher eine Stärkung erfahren.
Vereine, Kultur, Sport, Ehrenamt
Engagement der Bürgerschaft sucht seinesgleichen
Was viele Menschen in ihrer Freizeit leisten, ist unverzichtbar für unser Gemeinwohl.
Ihnen gebührt Achtung und Respekt.
Ihnen steht aber auch Unterstützung zu!
Familien
Familie - dazu zählen alle Menschen, niemand darf ausgeschlossen werden.
Teilhabe ist alternativlos!
Familienfreundlichkeit ist nur durch die Beteiligung aller Menschen erreichbar.
Älteres Weilerswist
Wertschätzung statt Abstellgleis
Ältere Menschen sind wichtig und gehören nicht aufs Abstellgleis. Sie haben unsere volle Unterstützung verdient. Sie sind mehr als wertvoll für unsere Gemeinschaft.
Umwelt und Nachhaltigkeit
Grünes Band, Energiewende und mehr.
Weilerswist kann und muss mehr in Umwelt und Nachhaltigkeit investieren.
Es ist möglich und nötig.
Willkommenskultur
Harmonisches und friedliches Miteinander.
Menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlingen und Obdachlosen ist eine Selbstverständlichkeit.
Aber auch, ihnen Perspektiven aufzuzeigen.
Verkehr
Verkehrskonzept für Weilerswist ist notwendig.
Mobilität und Infrastruktur sind elementare Themen für die Zukunft. Hier gibt es in Weilerswist viel zu tun.
Es fehlt ein Gesamtkonzept.
Sicherheit
Sicherheit beginnt bereits mit kleinen Dingen.
Zur Sicherheit können und müssen auch Rat und Verwaltung der Gemeinde beitragen.
Bildung und Schule
Bildung ist von herausragender Bedeutung.
Schullandschaft muss sich an der Entwicklung der Gemeinde und Technologien orientieren und stets überprüft werden.
Dabei braucht es neben der guten Ausstattung auch eine regelmäßige Überprüfung der Kapazitäten.
Wahlen und Abstimmungen
Wir haben klare Vorstellungen.
Für uns gibt es keine Toleranz für Extremisten.
Diese Auffassung ist für uns nicht verhandelbar.
Finanzen
Einnahmen verbessern, Ausgaben begrenzen.
Eine scheinbar einfache Formel die uns natürlich vor Herausforderungen stellt.
Aber: es ist möglich. Auch unter Einbeziehung der Bürgerschaft.
Fazit
Weilerswist hat gute Chancen.
Wir wollen eine neue Form der Politik.
Eine neue Ära ist möglich.
Mit allen Bürgerinnen und Bürgern.